Die Gattung Daphne (Seidelbast) umfasst ca. 80 Gehölzarten, die sicherlich nicht zu den Riesen unter den Gehölzen zählen. Da sie meistens reichlich und sehr ansehnlich blühen, oft duften, teilweise auch wintergrün sind, handelt es sich um eine Gattung, die für die Gartenkultur recht wertvoll ist.
Zwei Nachteile hat diese Gattung allerdings. Die Lebenserwartung ist für ein Gehölz nicht sehr hoch und Seidelbast ist giftig.
Aber auch hier gibt es Winzlinge, die auch nach vielen Jahren immer noch Zwerge sind.
Die kleinste Daphneart ist Daphne petraea. Auch D. jasminea und D, modesta sind sehr zierlich und langsamwachend. Von den etwas größeren Arten, z. B. D. abruscula oder D. cneorum gibt es Kompaktformen. Letztlich hängt die Beurteilung natürlich vom eigenen Empfinden, und nicht zuletzt von der Größe des Gartens ab.
Mit Daphne petraea gibt es einige Hybriden und davon eine ganze Reihe Auslesen.
Für die LiebhaberInnen ganz kleiner Pflanzen sind die Kultivare von Daphne petraea, von denen es nicht mal so wenige gibt, interessant. Allerdings sind sie schwer zu beschaffen, oft winzig klein und schwer zu kultivieren.